Deutsch Intern
    Juniorprofessur für Systematische Theologie, Gegenwartsfragen & Ethik

    Das Syslex ist online!

    05/30/2025

    Das Online-Lexikon für Systematische Theologie ist online gegangen. Hier finden sich gegenwartsnah, problemorientiert und prägnant aufbereitet Artikel zu dogmatischen, ethischen und religionsphilosophischen Fragen!

    Logo von syslex-online
    Das Logo des SysLex – Online-Lexikon Systematische Theologie (Image: SysLex – Online-Lexikon Systematische Theologie)

    Das SysLex – Onlinelexikon für Systematische Theologie ist das erste deutschsprachige, ausschließlich digital publizierte Lexikon, das sich explizit auf das gesamte Gebiet der systematischen Theologie konzentriert. Es verfolgt ein innovatives und offenes Konzept: wissenschaftlich fundiert, frei zugänglich (Open Access) und thematisch an aktuellen gesellschaftlichen und kirchlichen Fragestellungen orientiert. Dabei verbindet es klassische theologische Begriffe mit gegenwärtigen Herausforderungen und Diskursen – von Atheismus über Menschenwürde bis hin zu digitalen Religionspraktiken. Die Artikel sind so angelegt, dass sie sowohl grundlegend informieren als auch weiterführende Forschungsperspektiven eröffnen. Kurze und lange Beiträge werden ergänzt durch Podcasts, Videos und Literaturhinweise. Alle Inhalte sind vernetzt – sowohl untereinander als auch mit anderen digitalen Ressourcen –, was eine moderne, kollaborative Wissensstruktur ermöglicht.

    Verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung ist ein interdisziplinäres Herausgeber:innenteam. Die Gesamtleitung liegt bei PD Dr. Frederike van Oorschot (FEST Heidelberg), gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Sarah Jäger (Universität Jena) und Prof. Dr. Kinga Zeller (Universität Amsterdam). Ergänzt wird dieses Kernteam durch einen erweiterten Kreis von Fachherausgeber:innen aus verschiedenen Universitäten im deutschsprachigen Raum. Für den Bereich Dogmatik ist Jun.-Prof. Dr. Katharina Wörn (Universität Würzburg) Teil des vierköpfigen Fachherausgeber:innenteams. Eine wissenschaftliche Redaktion sowie ein Fachbeirat unterstützen die Qualitätssicherung der Beiträge. Alle Artikel durchlaufen ein Peer-Review-Verfahren und werden ausschließlich von qualifizierten Autor:innen verfasst.

    Das Lexikon ging am 1. Mai 2025 offiziell an den Start, zunächst mit über 50 Beiträgen. Es richtet sich an Studierende, Wissenschaftler:innen, Theolog:innen in Ausbildung und Praxis sowie an eine interessierte Öffentlichkeit. Die Plattform ist langfristig angelegt und wird kontinuierlich erweitert. Eine englischsprachige Version ist für Herbst 2025 geplant.

    Link zum Lexikon: https://syslex-online.de