English Intern
Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik

Publikationen

Vollständige Publikationsliste

Eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier zum Download.

Ankündigungen 2023

Die CONTOC-Studie: Empirische Einsichten, Interpretationen und Perspektiven Kirchen Online in Zeiten von Corona - Erscheint Herbst 2023

Internationales, ökumenisches Forschungsprojekt zur digitalen Präsenz der Kirchen unter den Bedingungen von Versammlungsbeschränkung und Abstandsgebot während der COVID-19-Pandemie.

Ein gemeinsames Projekt von

  • Prof. Dr. Thomas Schlag, / Dr. Sabrina Müller, Theologische Fakultät – Zentrum für Kirchenentwicklung (ZKE), Universität Zürich
  • Prof. Dr. Ilona Nord, Universität Würzburg, Institut für Evangelische Theologie
  • Dr. Arnd Bünker, Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut (SPI)
  • Prof. Dr. Wolfgang Beck, Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen, Lehrstuhl für Pastoraltheologie
  • Prof. Dr. Georg Lämmlin, Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (SI)

Mehr Informationen auf der Website hier

Ilona Nord | Judith Petzke (Hg.), Religionsdidaktik. Diversitätsorientiert und Digital, Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2023.

Religionsdidaktik diversitätsorientiert und digital: Diese Orientierung holt für das Schulfach Religion die Wirkungen von zwei großen gesellschaftlichen Transformationsprozessen, die die Didaktik herausfordern, ein. Freilich sind sie nicht neu, seit fast zwei Jahrzehnten werden beide schon immer im Fach in allerdings zumeist getrennten Diskursen diskutiert. Schon vor der Covid-19-Pandemie wurde die Einsicht in ihre gemeinsame Bearbeitung für wichtig befunden. Längst ist die Bedeutung von beiden im Unterrichtsalltag unübersehbar geworden. Ihre Reflexion hier soll Potentiale und Ambivalenzen für die Religionsdidaktik herausarbeiten und für Studium und Referendariat sowie die Schulpraxis bereitstellen.

Mehr Informationen auf der Website des Verlags hier.

Ilona Nord | Thomas Schlag (Hg.), Wer hat die Autorität?, Leipzig 2023.

Evangelische Kirche in der Dynamik neuer Institutionalisierungsformen. Interdisziplinäre Perspektiven und praktisch-theologische Einschätzungen.

Publikationen aus 2022

Kristin Merle | Ilona Nord (Hg.), Mediatisierung religiöser Kultur, Leipzig 2022.

Die gegenwärtig stattfindenden Prozesse der Digitalisierung haben als umfassender Kulturwandel auf die verschiedensten Bereiche des (Zusammen-)Lebens Einfluss. Der in Blick auf Umfang und Qualität starke Band fragt, welche Bedeutung diese Transformationen für Religion und Religiosität besitzen und welche Reflexionsdesiderate sich vor diesem Hintergrund auch für die Praktische Theologie als wissenschaftliche Disziplin stellen. Die hier publizierten Beiträge sind im Wesentlichen im Kontext eines mehrjährigen fachwissenschaftlichen, interdisziplinären Gesprächszusammenhangs entstanden. Sie thematisieren grundlagentheoretische Fragen sowie disziplin- und handlungsfeldbezogene Aspekte, zum Beispiel in homiletischem, poimenischem, kirchentheoretischem und religionspädagogischem Interesse.

Publikationen aus 2021

Wolfgang Beck | Ilona Nord | Joachim Valentin (Hrsg.), Theologie und Digitalität Ein Kompendium, Leipzig 2021.

Die digitale Transformation ist in ihrer Dynamik und ihren Konsequenzen kaum zu fassen. Sie wirkt sich auch massiv auf Kirche und Theologie aus. Die Beiträge des umfangreichen Kompendiums sondieren ihre verschiedenen Facetten und bieten einen aufschlussreichen Überblick: die Kultur der Digitalität, die theologisch-anthropologische Dimension, die ekklesiale Dimension, die Gottesrede sowie medienethische Einordnungen.

Publikationen aus 2020

Ilona Nord | Thomas Schlag (Hrsg.), Die Kirchen und der Populismus. Interdisziplinäre Recherchen in Gesellschaft, Religion, Medien und Politik, Leipzig 2020.

 

Ist Religion »Schutzfaktor« gegen oder »Einfallstor« für Populismus? Welche Rolle spielen christliche Kirchen innerhalb der gestiegenen Akzeptanz populistischer Bewegungen in der Gesellschaft? Diesen Kernfragen wird aus soziologischer und politikwissenschaftlicher, publizistischer und kommunikationswissenschaftlicher sowie ethischer, praktischtheologischer und kirchenhistorischer Perspektive nachgegangen.

Der Band geht auf eine Kooperationstagung der Fachgruppe Praktische Theologie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie mit der Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologen und Pastoraltheologinnen e.V. sowie der SchaderStiftung in fachlicher Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), dem Arbeitskreis »Politik und Religion« der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) sowie der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) zurück.
 

Publikationen aus 2019

Andrea Bieler (Hrsg.) | Isolde Karle (Hrsg.) | HyeRan Kim-Cragg (Hrsg.) | Ilona Nord (Hrsg.), Religion and Migration: Negotiating Hospitality, Agency and Vulnerability (Englisch), Leipzig 2019.

 

Dieser Band beschäftigt sich mit religiösen Diskursen und religiöser Praxis, die Gastfreundschaft im Kontext von Migration thematisieren. Dabei werden sowohl Potenziale identifiziert, die in Richtung größerer Gerechtigkeit und sozialer Verbundenheit weisen, als auch Ambivalenzen und Widersprüche.
Das Buch präsentiert Beiträge, die verschiedene nationale, konfessionelle, kulturelle und ethnische Kontexte reflektieren. Dabei kommen die problematischen sowie die verheißungsvollen Dimensionen der Dichotomie von Gast- und Gastgebersein in den Blick, die der Fokus auf Gastfreundschaft insbesondere im Christentum impliziert. Die Frage nach dem Zusammenhang von Verletzbarkeit und Handlungsmacht von Migrantinnen und Migranten wird aus empirischer, theologischer, soziologischer sowie anthropologischer Perspektive beleuchtet.

Mit Beiträgen von Andrea Bieler, Jione Havea, Claudia Hoffmann, HyeRan Kim-Cragg, Claudia Jahnel, Isolde Karle, Buhle Mpofu, Ilona Nord, Henrietta Nyamnjoh, Regina Polak, Ludger Pries, Thomas Reynolds, Harsha Walia und Jula Well.

 

Publikationen aus 2017

Ilona Nord, Fest des Glaubens oder Folklore? Praktisch-theologische Erkundungen zur kirchlichen Trauung, Stuttgart 2017.


Die kirchliche Trauung ist ein Fest des Glaubens und der Folklore: historisch gewachsen und heute Teil einer vielfältigen Hochzeitskultur. Dies fordert Theologie und Kirche dazu heraus, kommunikative Wege zu finden, wie sie Liebe und ihren Lebensformen begegnen können. Dabei geht es um eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem, was die Trauung für christliche Religiosität bedeuten kann, aber auch um Formen angemessenen gottesdienstlichen Handelns. Medien spielen ebenso eine Rolle wie die Frage nach einer inklusiven Kasualtheorie.

Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Theologie wie an Pfarrerinnen und Pfarrer.

Für weitere Informationen, eine Leseprobe oder Einsicht in das Inhaltsverzeichnis besuchen Sie die Verlagsseite.

Ilona Nord | Thomas Schlag (Hrsg.), Renaissance religiöser Wahrheit. Thematisierungen und Deutungen in praktisch-theologischer Perspektive, Leipzig 2017.

Das Thema religiöser Wahrheit ist innerhalb der Praktischen Theologie in den vergangenen Jahrzehnten kaum explizit bearbeitet worden, obwohl theologisches Arbeiten stets mit der Wahrheitsfrage verwoben und mit impliziten Geltungsansprüchen verbunden ist. Zugleich machen aktuelle religionspolitische Entwicklungen die Probleme und dramatischen Konsequenzen einliniger Wahrheitsansprüche überdeutlich. Eine verstärkte Selbstverständigung über die normativen Orientierungen eigener Theoriebildung und öffentlicher Deutungsmacht ist daher für die Praktische Theologie so sinnvoll wie notwendig. Dafür sind andere Deutungsperspektiven von hoher Erschließungskraft: Denn etwa in Literatur, Kunst und digitalen Medien bilden sich intensive Suchbewegungen nach religiöser Wahrheit ab.

Im vorliegenden Band werden aktuelle Deutungen der Rede von religiöser Wahrheit interdisziplinär reflektiert und in ihrer Bedeutung für einzelne praktisch-theologisch bearbeitete Kommunikations- und Handlungsfelder wie Bildung, Seelsorge oder Predigt erörtert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Verlags.

Ilona Nord | Hanna Zipernovszky (Hrsg.), Religionspädagogik in einer mediatisierten Welt, Stuttgart 2017. 


Im Religionsunterricht führen Digitalisierungs- und Mediatisierungsprozesse zur Transformation traditioneller und zur Entwicklung neuer Medienformate und fordern heraus, das Verhältnis von Religionspädagogik und Medien neu zu bestimmen. Hierzu beleuchtet dieser Band zunächst die Bedeutung von Medien für ausgewählte theologische Einzeldisziplinen und stellt aktuelle medienpädagogische und -didaktische Ansätze vor. Im Zentrum entwickeln die AutorInnen didaktische Perspektiven auf Methoden (z. B. internetbasierte Archivarbeit, Einsatz von digitalem Lehrmaterial), sowie auf gegenwärtige Fragestellungen der Religionspädagogik (Inklusion, Cybermobbing, u. v. m.) und arbeiten didaktische Herausforderungen für einen Religionsunterricht in einer mediatisierten Welt heraus.

Als Ergebnis einer deutsch-schwedischen Lehr- und Forschungskooperation setzt dieser Band ein Plädoyer für ein erweitertes Bildungsverständnis, das eine zukunftsorientierte Vernetzung pluraler Formen von Bildung fokussiert. Es ist konzipiert für Studierende der Fächer Theologie und Religionswissenschaft sowie für Religionslehrkräfte.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Verlags.

Publikationen aus 2016

Thomas Klie | Ilona Nord (Hrsg.), Tod und Trauer im Netz, Mediale Kommunikationen in der Bestattungskultur, Stuttgart 2016.


Seit geraumer Zeit wird bereits im Cyberspace bestattet und getrauert. In dem Maße, wie sich die Bestattungskultur verändert und ausdifferenziert, besetzt sie mit großer Selbstverständlichkeit auch die modernen Repräsentationsmedien. Computer-mediatisierte Kommunikationen eröffnen dabei neue Wege zur Visualisierung des Umgangs mit Tod und Trauer. Simulacren des Funeralen, Bilder der Anteilnahme und das öffentliche Sichtbarmachen von Trauerprozessen sind dabei nicht nur in der virtuellen Welt zu lokalisieren, sondern sie bestimmen auch leiblich wahrnehmbare Realitäten von Trauernden.

In diesem Band geht es darum, die Art und Weise der Visualisierungen von Tod, Abschiedsprozessen und Bestattungsritualen im Cyberspace in interdisziplinärer Weise zu erörtern und die kultur- und bildtheoretischen Perspektiven ins Gespräch mit einer kulturoffenen Praktischen Theologie zu bringen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Verlags.

Publikationen aus 2015

Ilona Nord (Hrsg.), Inklusion im Studium Evangelische Theologie. Grundlagen und Perspektiven mit einem Schwerpunkt im Bereich von Sinnesbehinderungen, Leipzig 2015.


Inklusion im Studium der Evangelischen Theologie zu thematisieren, heißt, in Anschluss an die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (2006/2008) Bedingungen, Inhalte und Ziele des Studiums Evangelischer Theologie im Horizont dieses Programmbegriffs zu reflektieren. Der Fokus liegt auf dem Bereich der sogenannten Sinnesbehinderungen. Sehbehinderte und blinde sowie hörbehinderte und gehörlose Studierende der Ev. Theologie sind die Kooperationspartnerinnen und -partner im empirischen Forschungsprojekt, auf das sich diese Buchpublikation als Startveröffentlichung bezieht.

Sie dokumentiert zunächst Beiträge von Fachvertretern der Praktischen Theologie/Religionspädagogik und der sogenannten Behindertenpädagogik sowie von Berufsverbänden. Dabei wird der Begriff Inklusion als programmatischer Ausdruck beibehalten, es findet aber auch eine kritische Auseinandersetzung mit ihm statt. Die deutschsprachige Diskussion wird mit Beiträgen aus Schweden, der Schweiz und Südafrika angereichert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Verlags.