Das Career Centre bietet zusammen mit soliya Studierenden die Möglichkeit, interkulturelle Komeptenzen in einem digitalen Setting zu erwerben. Im Jahr 2021 wird es Angebote zu Global Circles (bisher Social Circles) geben, die sich mit verschiedenen Themen auseinandersetzen. Falls es bald wieder das Angebot der umfangreicheren Interactive Open Online Courses (IOOCs) gibt, werden dazu umgehend Informationen veröffentlicht.
Diese Kurse bieten die Gelegenheit, mit Studierenden verschiedener ausländischer Universitäten über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen zu diskutieren. Das stärkt nicht nur das Verständnis für globale Zusammenhänge und kritisches Denken, sondern auch transversale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Präsentationsfähigkeit.
Über einen Zeitraum von 2 – 10 Wochen treffen sich Studierende aus verschiedenen Ländern online, um Einblicke in unterschiedliche Kulturen und verschiedenste Mentalität zu erhalten. Dabei befinden sie sich in einem sicherem digitalen Setting, das durch einen Moderator (Facilitator) gesteuert wird. Die Diskussion wird auf Englisch stattfinden, aber verlangt keine ausgereiften Sprachkenntnisse.
Die Veranstaltungen sind im Rahmen des Kompetenzentwicklungsprogramms des Career Centre und über den ASQ-Pool belegbar. Dadurch können Studierende, je nach Kurs, zwischen 3 – 5 ECTS-Punkte sammeln. Zusätzlich dazu erhalten sie Teilnahmebescheinigung von soliya, die den Erwerb von verschiedenen Kompetenzen während des Kurses bescheinigt. Durch ihre Teilnahme an Global Circles und Interactive Open Online Courses sind Studierende für den Bewerbungsprozess oder Auswahlverfahren eines Stipendiums ebenso gerüstet wie für einen Auslandsaufenthalt.