piwik-script

  • Institut
    • Lehrbereiche
      • Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing
        • Curriculum Vitae
        • Publikationen
      • Sekretariat
      • Dr. Michael Bauer
        • Publikationen
        • Curriculum Vitae
        • Veranstaltungen WiSe 17/18
      • Lehrbeauftragte
        • Dr. Klaus Aschrich
        • Florian Fuchs
        • Simon Gahr
        • Johannes Lange
        • PD Dr. Markus Müller
        • Pfrin. Dr. Ulrike Schorn
      • Exkursionsberichte
      • Prof. Dr. Ilona Nord
        • Betreute Promotionen
        • Curriculum Vitae
        • Publikationen
      • Prof. Dr. Doron Kiesel (HDC Fellow - Gastprofessor)
      • PD Dr. Wolfhard Schweiker
        • Vita
        • Publikationen
      • Sekretariat
      • Dipl. theol. Swantje Luthe
        • Vita
        • Stipendien und Förderungen
        • Lehre
        • Mitgliedschaften
        • Publikationen
      • Gastprofessuren
        • Prof. Dr. Doron Kiesel
      • Lehrbeauftragte
        • PD Dr. Tanja Gojny
        • Dr. Anni Hentschel
        • Susann Lojewski
        • Jens Palkowitsch-Kühl, M.A.
        • Gabriele Sies
        • Dr. Manuela Wiedmaier
      • Studentische Mitarbeiter:innen
        • Rahel Noormann
      • Projektmitarbeiter:innen
        • Judith Petzke (RELab digital)
        • Simon Eckhardt (coTeach)
      • TutorInnen
      • Emeriti
        • Prof. Dr. Horst F. Rupp
    • Studium
      • Didaktikfach inkl. Sopäd. (bis SoSe 2015)
      • Didaktikfach inkl. Sopäd. (ab WiSe 15/16)
      • Unterrichtsfach
      • Erweiterungsfach
      • Praktika
      • Lehramtsbachelor
      • Verordnungen und Rechtliches
      • Examen
      • Kirchliche Studienbegleitung
      • Vocatio
      • Hauptfach (75 ECTS)
      • Nebenfach (60 ECTS)
      • Offizielle Dokumente: MHB, SVP, QZ
      • Flyer und Plakat
    • Erasmus
      • Beratung
      • Forschung
        • Sexualität und Intimität
        • Abschied nehmen
        • Pluralität
        • Glaube wird sichtbar
      • Links
      Deutsch Intern
      To startpage
      • Intern
      • DE
      • Institut
        • Neuigkeiten
        • Gender
      • Lehrbereiche
        • Lehrstuhl für Systematische Theologie und Gegenwartsfragen
        • Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
      • Studium
        • Lehramt Ev. Religionslehre
        • Bachelor Theologie
        • Master Diversitätsmanagement
      • Erasmus
        • Erasmus+ Virtual Exchange
        • Haifa, Israel
        • Lviv, Ukraine
        • Nijmegen, Niederlande
        • Paris, Frankreich
        • Stockholm, Schweden
        • Umeå, Schweden
      • Beratung
      • Forschung
        • RELab digital
        • Paul Tillich
      • Links

      Institut für Evangelische Theologie, Religionspädagogik und kulturwissenschaftliche Religionsforschung

      Institut für Evangelische Theologie, Religionspädagogik und kulturwissenschaftliche Religionsforschung

      Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an unserem Institut interessieren oder bereits dafür entschieden haben.

      Am Institut für Evangelische Theologie, Religionspädagogik und kulturwissenschaftliche Religionsforschung wird „Evangelische Theologie" und „Diversitätsmanagement, Religion und Bildung" an zwei Lehrstühlen, dem Lehrstuhl I fürSystematische Theologie und dem Lehrstuhl II für Religionspädagogik gelehrt. Die Studiengänge führen entweder zum Lehramtsabschluss an Grund-, Haupt- bzw. Realschulen, zum Bachelor of Arts oder Master of Arts. Als Studierende werden Sie angeleitet, Ihre Denk- und Urteilsfähigkeit zu schärfen, ein differenziertes Problembewusstsein zu entwickeln und eigenständige und argumentativ begründete Standpunkte zu vertreten. Durch die Ausbildung erwerben Sie als Student:in die Fähigkeit, den späteren vielfältigen Anforderungen im Berufsleben gerecht zu werden und ihnen mit hoher Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu begegnen.

      Die vielfältigen Forschungsgebiete  und Publikationen zeigen in gesellschaftlich aktuellen Themen und Fragestellungen eine systematisch-theologische, religionspädagogische sowie diversitätssensible Perspektive auf.

      Erasmus+ Virtual Excange

      Kontakt

      • Ansprechpartner für Fragen rund um das Theologiestudium (Lehramt und Bachelor)
      • Ansprechpartner für Fragen rund um den Masterstudiengang „Diversitätsmanagement, Religion und Bildung“
      • Kontakt zum Lehrstuhl für Systematische Theologie und Gegenwartsfragen
      • Kontakt zum Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

       

      WiSe 2020/21 Online- & Präsenzlehre

       

      Im Wintersemester 2020/21 werden viele Veranstaltungen online stattfinden. Wo es möglich ist werden wir uns aber auch persönlich am Wittelsbacherplatz treffen und vor Ort Seminare stattfinden lassen. Informationen stellen wir Ihnen über WueStudy und auf dieser Seite zur Verfügung.

      Auch die Erstsemester und Studienbeginner:innen wollen wir eine persönliche Begrüßung ermöglichen. Kurz vor Semessterstarte werden wir auch dazu Informationen bereitstellen.

      Wir freuen uns auf ein spannendes und interessantes Wintersemester!

      Winter School 2021 »Gender und PROTEST «

      Die dritte interdisziplinäre Winter School des Genderforums JMU bietet Studierenden aller Fächer die Möglichkeit, aktuelle Fragen und Diskurse der Genderforschung aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen kennenzulernen. WissenschaftlerInnen der Universität Würzburg sowie ExpertInnen anderer Hochschulen werden gemeinsam das Spannungsfeld zwischen Geschlecht und unterschiedlichsten Formen des Protests aus interdisziplinären und interkulturellen Blickwickeln beleuchten. An der Winter School mitwirken werden u.a. VertreterInnen aus Sozialwissenschaften, Ethnologie, Literatur- und Kulturwissenschaften, Pädagogik sowie KünstlerInnen aus dem Bereich Public Art und Rap. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, den Diskurs aus Sicht der unterschiedlichen Disziplinen mitzugestalten und ihre eigenen Ansätze in den Workshopformaten mit einzubringen. Aufgrund der aktuellen Pandemielage wird die Winter School virtuell stattfinden. Wer kann an der Winter School teilnehmen? Unsere Zielgruppe sind Studierende und DoktorandInnen aller Fächer mit einem Interesse an interdisziplinärem Austausch.


      Programmübersicht sowie ausführliche Informationen zu den angebotenen Workshops und Vortragenden

      Anmeldung zur Winter School

      Lehrbereiche

      Studium

      Forschung

      Erasmus

      Share on Facebook

      Data privacy protection

      By clicking 'OK' you are leaving the web sites of the Julius-Maximilians-Universität Würzburg and will be redirected to Facebook. For information on the collection and processing of data by Facebook, refer to the social network's data privacy statement.

      OKCancel
      Tweet on Twitter

      Data privacy protection

      By clicking 'OK' you are leaving the web sites of the Julius-Maximilians-Universität Würzburg and will be redirected to Twitter. For information on the collection and processing of data by Facebook, refer to the social network's data privacy statement.

      OKCancel
      Share by email
      Social Media
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • Instagram
      Contact

      Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
      Wittelsbacherplatz 1
      97074 Würzburg

      Email

      Find Contact

      How to Find Us
      • Wittelsbacherplatz 1
      Wittelsbacherplatz 1
      • Home
      • The University
      • Studying at JMU
      • Research
      • Teaching
      • Institutions
      • International
      • The University
      • Dates and Deadlines
      • Degree Programmes and Subjects
      • News
      • Events
      • Vacancies
      • Staff Members
      • Glossary of Administrative Terms
      • Services
      • University Library
      • IT Services
      • University Sport
      • Academic Advisory Service
      • Examination Office
      • Student Affairs
      • Student Representation
      • Career Centre
      • Your JMU
      • WueStudy
      • WueCampus
      • Class Schedule
      • Online Enrolment
      • Library Catalogue
      • Contact
      • Phone and Address Directory
      • How to Find Us
      • Press
      • Academic Advisory Service
      • Technical Maintenance Service
      • Need help quickly?
      • Page options
      • Sitemap
      • Picture credits
      • To top
      Last update:
      15.01.2021
      Page: 91562/558

      Picture credits

      • Imprint + Privacy Policy
      • Privacy Disclaimer
      • Barrierefreiheit